Schön, hochwertig, aber leider zu groß
por Hobbit-Girl
star
star
star
star
star
Das Bestellen und Liefern ging super schnell und einfach. Das Aufbauen war auch leicht. Ich habe nur leider erst dann gemerkt dass der Noblechair Icon für mich zu hoch ist. Ich bin 1,61m groß und bin bei der niedrigsten Stufe mit den Füßen nicht auf den Boden gekommen. Daher musste der schicke Stuhl leider wieder zurück geschickt werden. Sehr schade! Ich empfehle den Stuhl trotzdem allen die >1,61m groß sind.
Would not buy again
por Robert
star
star
star
star
star
I have had the chair little under the year. I really like the look of icon, thats why i got it instead of any Secretlab chair. Now i have been working from home since april, because of covid. I have a ergonomical chair at work and never have had issues. I am 180cm, so chairs seems to be perfect size for me, the shoulders do not touch padding. Headrest on the other hand is not good, if you want to attach pillow you have to be in couch position. If you sit correctly the pillow is useless and the headrest is not enough, but it is not too bad. The worst problem with the chair is lumbard support, the pillow it came with is utter garbage and without the pillow there is not much lumbard support. If this chair had a proper adjustable lumbard support - It would be a banger. I really like the chair, but i feel like i have to change the chair soon because it kills my back. The base is good with my height, PU leather is good and no signs of use. Handrests are good. But the lower back support is missing and this changes the good chair to bad, becase this is the main need for a expensive chair to get good support for your back and neck. If you are looking for a good posture and healthy seating position, i think there are better chairs to choose from. Hopefully noblechairs will add lumbard support to icon soon.
Sehr gut, aber nicht das Nonplusultra
por J. Klebs
star
star
star
star
star
Wunderbarer Stuhl, sehr komfortabel, sehr guter Sitz, kam ordentlich verpackt und war problemlos im Zusammenbau.Abzug gibt es durch das Lendenkissen, welches über keinerlei Halterung verfügt. Bei jedem Aufstehen oder bücken fällt es herunter und muß beim Hinsetzen wieder an die richtige Stelle geschoben werden. Das nervt.
Klar, Haltebänder sind schwierig. Macht man es wie beim Nackenkissen würde das Lendenkissen, bedingt durch die seitlichen Polster, beim Aufstehen von der Rückenlehne abstehen und beim hinsetzen eventuell verrutschen. Außerdem versaut es das Design.
Macht man es wie bei anderen Gaming Stühlen (zwei vertikale Bänder) müßte man Löcher in die Rückenlehne machen. Versaut auch das Design. Und mir persönlich gefällt gerade die geschlossene Rückenlehne.
Wie wäre es, wenn man zwei vertikale Bänder einnähen würde. Das Halteband am Kissen müßte dann einseitig zu lösen sein (Klett oder Druckknopf).
Abzug gibt es auch für die Wippmechanik. Was das bedeutet? Der ganze Stuhl (inklusive Sitzfläche) läßt sich nach hinten kippen und federt beim entlasten wieder nach vorne. Die Kraft mit der er nach vorne drückt läßt sich mit dem großen Drehgriff unter der Sitzfläche einstellen und sollte so eingestellt werden, daß der Stuhl nur "sanften" Wiederstand leistet.
Klappt nicht.
Liegt vielleicht daran, daß ich "nur" 110 kg auf die Waage bringe. Jedenfalls muß ich, selbst bei leichtester Einstellung der Gegenkraft, ganz schön drücken um gegen die Feder anzukommen.
Und noch etwas zur Info: Die Rückenlehne ist nicht etwa stufenlos verstellbar (ja, das gibt es, zum Beispiel bei meinem Bürostuhl für "nur" 180,- €), sondern hat 14 Rastpunkte, also etwa alle 3,5°.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden, ich behalte und nutze den Stuhl würde ihn mir aber kein zweites Mal kaufen.
Und die Sache mit dem Lendenkissen ist supernervig.